Tag-Archiv für » Fränkisch «

…und am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte

Montag, 8. Oktober 2007 | Autor:

…und am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte.

Alle Völkchen waren glücklich.

Der Berliner sagte: “Icke hab nenn wahnsinns Dialekt, WA?”
Der Hanseate sagte: “Moin, moin, Dialekt ist dufte, NE!”
Der Kölner sagte: “Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!”
Der Hesse sagte: “Babbel net, di Hesse babbeln des best Hochdeutsch!”
Der Sachse sagte: “Jo nu freilisch is äs Sächsisch klosse!”

Nur für den Franken war kein Dialekt übrig.
Da wurde der Franke traurig….

Irgendwann sagte dann Gott: “Dou di ned oh, dann redst hald wäy iech” 🙂

Thema: Fränkisch | 7 Kommentare

`s Baggers: die Gastronomie-Weltneuheit aus Franken

Dienstag, 3. April 2007 | Autor:

Die fränkische Antwort auf die globale HerausforderungSchluss mit Ärger über die Bedienung, die einen übersieht: Im Nürnberger Gewerbegebiet Schmalau (grob zwischen Flughafen und Rohnhof) wird am 4. April das Restaurant “s Baggers (www.sbaggers.de) mit einem neuen und innovativen Gastronomie-Konzept eröffnet: Der Gast bestellt per Touchscreen am Platz, wenig später schweben frisch zubereitete traditionell-fränkische Speisen und Getränke über ein “futuristisch anmutendes, schwerkraftgetriebenes” Schienensystem aus der Küche direkt an den Tisch. Zum ersten Mal weltweit gelingt es, die Prozesskette in Restaurants zu schließen

Die fränkische Antwort auf die globale Herausforderung

Das Pilotprojekt mit 94 Sitz und 12 Stehplätzen hat nicht nur fränkische Baggers im Angebot – wie der Name vermuten lässt (“Baggers” oder “Baggersla” = Kartoffelpuffer) – sondern auch typische Speisen aus der Metropolregion Nürnberg wie Schlachtplatten, Braten oder Fischspeisen. Oftmals werden die traditionellen Gerichte in etwas modifizierter Form dargeboten wie z.B. “Nürnberger Bratwürste im Baggers-Mantel” oder “gebackene Karpfenflossen mit Dipp”, und als Dessert ein Baggers-Schmarrn. Besonders bemerkenswert ist, dass man sich bei der Speiskarte zum fränkischen Dialekt bekennt: Da gibt es “Gmischder Salad mit greicherdn Schingn”, “Nürnberger Gwärch auf Baggers” (wobei es eigentlich “Nämbercher” heißen müsste) oder “Gmüsküchle & Dipp” – und das Gmüs is natürlich “vo da”!

Lebensmittel aus der Region

Denn “vo da” bedeutet, dass Fleisch und Gemüse von Lieferanten aus der Region stammen, die z.B. “Biohof Willner” (aus dem fränkischen Dudendorf bei Vestenbergsgreuth) oder Gemüsebauer Gerhard Ermann (aus Fürth-Ronhof) heißen und den Küchenchef stets mit frischem Gemüse in 1a Qualität versorgen. Dazu können die Speisen dank modernster Küchentechnologie mit deutlich weniger Fett zubereitet werden, als bei der herkömmlichen fränkischen Küche. “Selbst Baggers werden nahezu fettfrei und damit relativ kalorienarm angeboten”, aber auch sonst kommen Vegetarier auf ihre Kosten.

Abschließend ist sogar das Preisgefüge revolutionär: 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ?¬ kostet die Portion, die quasi wie “spanische Tapas” als schneller Snack oder als vollwertige und ausgiebige Mahlzeit genossen werden kann.

“Gut eineinhalb Jahre dauerte die intensive Entwicklungs- und Testphase, bis das Schienensystem in Serie gehen konnte und die Restaurant-Software ausgereift war” sagt Diplom-Kaufmann Michael Mack (42 Jahre), Geschäftsführer der fränkischen Ideen-Schmiede HeineMack GmbH und nun auch der `s Baggers GmbH, der als Erfinder das Restaurantsystem auch zum Patent angemeldet hat. Weitere Restaurants sind geplant – Lizenzen können aber auch von Franchisenehmern erworben werden.

Wallfahrtsort der Gastronomie

Inzwischen feiern sowohl die Medien- als auch die Gastrobranche das Lokal revolutionäre Lösung:

“Das `s Baggers® schlägt somit eine Brücke zwischen Fast-Food-Restaurant und exklusivem Bedienrestaurant und hat das Potential, die Gastronomiebranche auf den Kopf zu stellen.”
unser-nuernberg.de

“…über ein futuristisch anmutendes, schwerkraftgetriebenes Schienensystem aus der Küche direkt an seinen Tisch. Kein Anstehen am Counter, keine kostenintensive Bedienung: innovativ und effizient.”
cafe-future.net

“Dieses Restaurant wird der neue Wallfahrtsort der Gastronomie”
Dr. Franz Ehrnsperger (Inhaber Neumarkter Lammsbräu)

“Das `s Baggers verspricht neben hohem Gästekomfort dank innovativer Technologie auch Top Qualität aus der Region zu günstigen Preisen.”
kochmesser.de

Nur die sueddeutsche meckert: “Sein Restaurant, sagt er, habe ein “riesiges Zukunftspotential” und sei “total futuristisch”. Wobei es seine fränkische Herkunft mit sich bringt, dass er von “Boddenzial” spricht und von “fudurisdischem Ambiende”…” Naja, Fortschritt in Franken KANN ja München gar nicht recht sein!!
sueddeutsche.de

Visuell aufbereitet in einem Kurz-Film von den Nürnberger Nachrichten

`s Baggers
Am Steinacher Kreuz 28
90427 Nürnberg
Tel. 0911 / 477 90 90
Kartenansicht bei Google-Maps mit schönem Jahrezeitenübergang auf dem Satellitenbild!

004 Ostergeschenkideen 234x60

Thema: Franken allgemein, Nämberch | 4 Kommentare

Nicht vergessen: 11.11. ist Pelzmärtel

Freitag, 10. November 2006 | Autor:

In Franken beginnt die Weihnachtszeit schon jetzt! Wenn sich der Rheinländer freut, dass um 11:11 Uhr die Karnevalszeit beginnt, wird es bei uns besinnlich.

Der fränkische Nikolaus

PelzmaertelIn Franken, das ja größtenteils evangelisch ist, bringt am 11.11. der Pelzmärtel (pelzen = verhauen (westmitteldeutsch) und Märte, Märtel= süddeutsche Koseform des Vornamens Martin) anstatt des Nikolaus Geschenke für die Kinder – “verhauen” deshalb, da es früher eher Strafen gab (vergleichbar mit dem Krampus vom Nikolaus). Das ist eine Folge der Reformation, bei der man den Nikolausbrauch und die Verehrung der Heiligen – also auch des Heiligen Martin – abgeschafft hatte. Der Pelzmärtel (oder auch “Belzmärtel“, “Belzermärtl“, “Belzemärtl“, “Bälzamäddl“, “Belzermäddl” oder gar “Bulzermäddl” bzw. “Bulzermärtl“) ist also die fränkisch-evangelische Antwort auf das Kinder beschenken am Martinstag.

Frankenland – Weihnachtsland

So fängt also der Franke schon 43 Tage vor Weihnachten damit an Geschenke zu verteilen! Vielleicht weil wir so früh anfangen sind wir voll auf Weihnachten eingestellt. Denn schließlich befindet sich ja die Weihnachtsstadt Nürnberg mit dem ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem Christkindlesmarkt (wahrscheinlich seit 1628) und dem “ganzjahres Weihnachtsmarkt” von Käthe Wohlfahrt in Rothenburg ob der Tauber die wichtigsten Christmas-Einrichtungen alle in Franken!

Es gibt sogar eine Internet-Seite pelzmaertel.de, bei der man ab und an meinen könnte, dass Kinder ihre Wünsche ins Gästebuch schreiben…!? Meist macht aber in dieser Zeit der örtliche Kindergarten einen Laternenumzug. Dann hoffen wir mal, dass das Wetter hält!

Siehe auch: In Franken kommt der Pelzmärtel und Die fränkische Antwort auf den Nikolaus

Thema: Franken allgemein, Fränkisch | 6 Kommentare