Suche nach fränkischen Wörtern
Mittwoch, 23. April 2008 | Autor: Andreas Brandl
Das Studio Franken des BR sucht fränkische Begriffe, die regional sehr begrenzt sind. Wie z.B. “Zwetschgenbamers” in Bamberg durchaus geläufig ist, während man in Mittel- und Unterfranken mit dem Begriff nichts anfangen kann.
Jeden Dienstag werden dann die BR-Reporter der Abendschau Franken diese “fränkischen Spezialausdrücke” vorstellen, erklären und nach deren Ursprung suchen.
Wenn Sie also auch so einen Einfall haben wie “Bummlhengger“, “Lüachebäöüdl” und “Dadderschei“, dann schreiben Sie das Studio Franken unter
franken@br-online.de
Update: “Mongdredzerla” (Appetitanreger) müsst Ihr nicht mehr einsenden, das hab ich eben getan!
Verwandte Artikel
« Freiwild – Fränkische Krimis aus Würzburg und Nürnberg
Paneuropa-Radweg durch Franken »
Wer weitgehend unbekannte fränkische Ausdrücke kennt, kann diese übrigens auch gerne ins Fränkisch-Wörterbuch im Franken-Wiki der NZ eintragen: https://www.franken-wiki.de
Ist der “Babbsagg” bei euch ein Begriff? – Bezeichnung für einen menschlich richtigen Drecksack. Ein richtig linker Vogel. Unberechenbar und falsch.
Aus welcher Region stammt “Babbsagg”? Also mir ist das nicht so geläufig…
Ich komme aus der Region “Bayerischer Untermain”. Wir verteidigen die fränkische Westgrenze gegen die Hessen. 😉
Hier vermischt sich das Hessische mit dem Mainfränkischen. Der “Babbsagg” ist auch in der Hessen, der Pfalz und Rheinhessen ein Begriff.
!Babbsagg” ist der Uzname der Einwohner von Großostem :-)))))
Für mich gehört des ozulds puddlesbaah zu franken
und zu Norddeutschland der isenbohnopundohldreier
(Schrankenwärter).