Archiv für die Kategorie » Franken allgemein «

Wir trauern um Hansi Würth

Freitag, 1. August 2008 | Autor:

Der Leiter der aktuellen Redaktion im Studio Franken und “Stimme Frankens” ist nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren gestorben.

Der in Konstanz geborene Hansi Würth bezeichnete er sich als “fast waschechter Franke“, da er bereits im Alter von 3 Jahren nach Nürnberg kam.

Als Moderator der Sendungen “Mittags in Franken” und “Heimatspiegel“, sowie der abendlichen Volksmusiksendung war er den Hörern von Bayern 1 und Bayern 2 wohl bekannt. Im Bayerischen Fernsehen moderierte er die Übertragungen des Erntedank-Umzugs zur Fürther Kirchweih und Sendungen aus dem Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim.

Hansi Würth kam 1971 als Reporter zum “Studio Nürnberg” des BR, wechselte nach ein paar Jahren als Pressereferent zur Nürnberg-Messe um dann 1980 wieder ins Studio Franken zurückzukehren. Seir 1991 ist er Chef des aktuellen fränkischen Regionalprogramms und wurde in den Jahren danach mit dem “Publizistikpreis der Bayerischen Bezirke” ausgezeichnet.

Persönliche Abschiedsworte vom Studioleiter Klaus Häffner: “Mit Hansi Würth verliert der BR ein Stück authentisches Franken, das er gelebt und geliebt hat, wie kein anderer. Er wird uns sehr fehlen.

Ein Nachruf aus dem Studio Franken finden Sie hier

Mehr bei Studio-Franken

Thema: Franken allgemein, Fränkisch | 2 Kommentare

Kommunalwahl: Lauf wird grün

Sonntag, 16. März 2008 | Autor:

Lauf an der Pegnitz in der Nähe von Nürnberg hat seit heute einen grünen Bürgermeister!

Benedikt Bisping (Die Grünen) hat laut BR3-Videotext die Stichwahl mit 62,8% gegen Rainer Deuerlein (CSU, 37,2%) für sich entschieden und ist damit Nachfolger von Rüdiger Pompl (CSU / Freie Wähler).

In Ansbach muss Oberbürgermeister Ralf Felber (SPD) nun endgültig seinen Hut nehmen: mit 33,0% zog er in der Stichwahl relativ eindeutig gegen Carda Seidel (Bürgerinitiative Ansbacher Parteilose – Freie Wähler – ödp, 67,0%) den Kürzeren! (Wahlen Ansbach).

In Schwabach wird Matthias Thürauf mit 59,6% Nachfolger von Oberbürgermeister Hartwig Reimann. Helga Schmitt-Bussinger kam nur 40,4% (www.schwabach.de).

In Würzburg löst Georg Rosenthal (SPD – 52,5%) Oberbürgermeisterin Pia Beckmann (CSU – 47,5%) ab.

Bei der Wahl für das Amt des Landrats gewann im Landkreis “Nürnberger Land” Armin Kroder (Freie Wähler) mit 59,8% die Stichwahl gegen CSU-Kandidat Norbert Dünkel (40,2%). Damit wurde der Nachfolger von Helmut Reich (Freie Wähler) auch Nachfolger als Landrat!

In Coburg wird Michael Busch (SPD – 52,5%) Nachfolger von Karl Zeitler (SPD) auf dem Landratsposten. Jürgen Heike (CSU Landvolk) erhielt in der Stichwahl nur 47,5 Prozent.

Auch der Landkreis Main-Spessart hat mit Thomas Schiebel (Freie Wähler, 72,0%) einen neuen Landrat. Klaus Bittermann, CSU kam nur auf 28,0%.

Landkreis Würzburg ebenso: Eberhard Nuß (CSU) erhielt 62,0%, Eva Linsenbreder (SPD) nur 38,0% – Landrat Waldemar Zorn (CSU) war nicht mehr angetreten.

Thema: Franken allgemein | Beitrag kommentieren

OB-Wahlen: Personenwahlen

Sonntag, 2. März 2008 | Autor:

Die Wahllokale sind geschlossen und bescherten den Oberbürgermeistern im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen überzeugende Ergebnisse!

In Nürnberg konnte Ulrich Maly (SPD) sein Ergebnis von 2002 noch verbessern und gewann mit 64,3% (+15,1) vor Klemens Gsell mit 27,4% (-18,5). (www.wahlen.nuernberg.de)

In Fürth wurde Thomas Jung (SPD) mit einem Traumergebnis von 80,14 % im Amt bestätigt (www.wahl-fuerth.de), während in Erlangen Siegfried Balleis erneut für die CSU seine Wahl gewinnen konnte: 55,8 % (www.erlangen.de).

In Schwabach dagegen kommt es am 16. März 2008 zu einer Stichwahl zwischen Matthias Thürauf (48,8 %) und Helga Schmitt-Bussinger (34,6 %), nachdem Oberbürgermeister Hartwig Reimann nicht mehr angetreten war (www.schwabach.de).

Auch in Ansbach muss Oberbürgermeister Ralf Felber (SPD) überraschend mit 32,83% gegen Carda Seidel (BAP – FW – ödp 38,88%) ins Stechen (Wahlen Ansbach).

So auch in Würzburg: Oberbürgermeisterin Pia Beckmann (CSU) kam “nur” auf 41,29% und muss gegen Herausforderer Georg Rosenthal (SPD) 24,74% in die Stichwahl (www.wuerzburg.de).

In Coburg wurde Norbert Kastner (SPD) mit 54,62% im Amt bestätigt (www.coburg.de).

(Weitere Infos bei www.kommunalwahl2008.bayern.de)

Person geht vor Partei!

Schon spricht alles davon, dass das neue Führungsduo Beckstein-Huber “abgewatscht” wurde. Das denke ich nicht, denn diese Wahlen sind fast reine Personenwahlen! Ein Maly ist in Nürnberg sehr beliebt und kommt immer sympatisch “rüber”. Auch Thomas Jung konnte zum Stadtjubiläum bei den Bürger stark punkten…

Interessant werden dahingehend erst die Landtagswahlen!

Ein Wahl-Überblick bei Franken-TV hier

Thema: Fädd, Franken allgemein, Nämberch | Ein Kommentar

Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl

Donnerstag, 28. Februar 2008 | Autor:

Am kommenden Sonntag, den 2. März 2008 finden in diesem Bundesland die Kommunalwahlen statt. Alle Wahlberechtigten sind aufgerufen Bürgermeister, Stadträte und Kreistage zu wählen.

In Nürnberg kommt es zwischen dem amtierenden Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) und dem Herausforderer Klemens Gsell (CSU) zum sog. “Eisbärenwahlkampf”(?). Die Umfrageergebnisse zeichnen hier ein uneinheitliches Bild: Einmal heißt es, dass Maly “unschlagbar” vorne liegt, dann präsentiert die CSU ein Befragung, aufgrund der durchaus ein Stichwahl möglich sein soll.

Darum: Zur Wahl gehen!

Wählen ist Bürgerpflicht! Und damit jeder, der dann auch hingeht oder Briefwahl macht, keinen ungültigen Stimmzettel abgibt, gibt es hier die nötigen Tipps (kumulieren – anhäufen oder panaschieren – verteilen) und auch Möglichkeiten zum Testen:

  • Testwahlzettel Schwabach
  • Probewahlzettel Bayern
  • Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Merke: Wer nicht wählt, darf 4 Jahre lang nicht meckern!!

via Stoibär

Thema: Franken allgemein, Nämberch | Beitrag kommentieren

Frankenpower sorgt für WM-Titel

Montag, 1. Oktober 2007 | Autor:

Diese nicht ganz ernst gemeinte Überschrift beruht auf der Tatsache, dass Nadine Angerer mit 540 Spielminuten ohne Gegentor (während der gesamten WM) erheblichen Anteil am zweiten Weltmeistertitel der DFB-Frauen hat. Zwar spielt diese Frau Angerer bei Turbine Potsdam, wurde aber in Lohr am Main geboren und ist damit eine waschechte Fränkin!

Zudem wurde sie während der WM von einem gewissen Michael Fuchs trainiert, seines Zeichens Torwart-Trainer der Frauen Nationalmannschaft und geboren in Nürnberg!

Natürlich wollen wir Franken den Erfolg nicht nur für uns alleine beanspruchen, aber ein großer Anteil ist nicht zu verleugnen! 🙂

Infos zu den Spielerinnen hier und zum WM-Titel hier

Thema: Franken allgemein | Beitrag kommentieren

Tag der Franken 2007

Freitag, 29. Juni 2007 | Autor:

Zum zweiten mal wird der “Tag der Franken” in diesem Bundesland namens Bayern gefeiert. Die Auftaktfeier war im letzten Jahr in Nürnberg, nun wandern die Feierlichkeiten in den nächsten Regierungsbezirk, nach Bamberg in Oberfranken!

Aus diesem Anlass hier das Programm:

Samstag, 30. Juni 2007

ab 19:00 Uhr ziehen Musikanten (Freies Fränkisches Bierorchester und Boxgalopp) durch Bambergs Keller und Gastwirtschaften und stimmen auf den Tag der Franken ein.

Sonntag, 01. Juli 2007

Von 10:00 bis 18:00 Uhr finden Sie im Foyer der Konzert- und Kongresshalle Informationsstände fränkischer Vereine, wie z.B. Frankenbund, Fränkischer Bund, FAG, Historische Vereine etc.) und Verbände.

Von 10:00 bis 17:00 Uhr finden Sie im Diözesanmuseum und Historisches Museum Bamberg die Ausstellung “Unterm Sternenmantel ” 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007″2007″

Von 10:00 bis 17:00 Uhr finden Sie im Stadtarchiv und Archiv des Erzbistums Bamberg die Ausstellung “Kirchen in Bamberg” (Sonderöffnung 10 bis 16 Uhr)

Von 10:00 bis 17:00 Uhr finden Sie im Außengelände der Konzert- und Kongresshalle einen Ausschank durch mehrere Bamberger Brauereien

Von 10:00 bis 13:00 Uhr findet im Foyer der Konzert- und Kongresshalle ein Musikalischer Frühschoppen statt! Es spielen: Sameds, Gambrout-Blouser, die flotten Saiten, Hambacher Volkssänger, Dürrwanger Harles-Sänger, Hofer Volksmusikanten, Edeltraud Gahn

Von 13:00 bis 14:30 Uhr finden Sie im Hegelsaal “fränkische Mundart und fränkisches Theater” mit Aufführungen von Mitgliedern der ARGE Mundart-Theater Franken!

  • Es spielen: die Theatervögel (Bamberg), die Bletsch”n Bühna (Unterleinleiter), der Schauhaufen (Kulmbach), die Theatergruppe Hallstadt und die Forchheimer Brettla.
  • Es lesen: Reinhold Schmitt (Forchheim), Thomas Gehring (Neubrunn) und Walter Tausendpfund (Pegnitz).

Von 15:00 bis 17:00 Uhr finden Sie im Hegel-Saal “Literatur und Kabarett in Franken” mit Nevfel Cumart, Mäc Härder, Helmut Haberkamm (Musikalische Umrahmung: Freies Fränkisches Bierorchester)

Von 18:00 bis 20:00 Uhr findet im Hegel-Saal der eigentliche Festakt statt:

  • Begrüßung: Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler
  • Grußworte: Andreas Starke, Oberbürgermeister;
  • Dr. Helmut Ritzer, Vorsitzender der FAG und Landtagsvizepräsident a. D.
  • Ansprache: Stv. Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein
  • Vortrag: Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold

Musikalische Umrahmung: Bläserquintett der Bamberger Symphoniker ” Bayerische Staatsphilharmonie

Während des gesamten Tages gibt es Führungen durch die Freunde des Weltkulturerbes Bamberg e. V. und
den Frankenbund Bamberg e. V. durch die historische Stadt Bamberg.

Ein spezielles Kinderprogramm finden Sie auf dem Außengelände der Konzert- und Kongresshalle!

Quelle: Tag der Franken – Bezirk Oberfranken.de

Nächster Tag der Franken 2008 in Miltenberg

Thema: Franken allgemein, Tag der Franken | 4 Kommentare

Bergkirchweih Bierkrugmotiv

Mittwoch, 6. Juni 2007 | Autor:

Die eben zu Ende gegangene Erlanger Bergkirchweih war gemessen an der Gesamtzahl der aufgenommenen Strafanzeigen (247 Straftaten), eine der ruhigsten Bergkirchweihen der letzten Jahre! Und auch durch den Pokalsieg des 1.FC Nürnberg dürfte die Stimmung heuer wieder super gewesen sein.

Da finde ich heute den Blog der Dame, die das Bergkirchweih Krugmotiv des Entla’s Kellers für dieses Jahr entworfen hat! Wer möchte kann sich sogar ein T-Shirt davon bestellen, oder selbst eine Zeichnung in Auftrag geben. (Bild hier)

Gibt es eine bessere Werbung für das Masskrugmotiv als diese hier:

Ein gigantisches Bild von Söder, Balleis, Stoiber und Herrmann mit dem Krug finden Sie hier bei erlangen.de!

(Ich dachte ursprünglich, das Bild wäre von Lisa Neun aus Erlangen)!

Eine tolle Idee dieses Krugbild, vielleicht werde ich demnächst mal eine Zeichnung in Auftrag geben!

Thema: Franken allgemein | 3 Kommentare

Eichenprozessions-Spinner über Franken

Donnerstag, 24. Mai 2007 | Autor:

Aufgrund des warmen Winters kommt es (auch) in diesem Jahr wieder zu Schädlingsplagen. Nach den großflächigen Warnungen vor einer Zecken-Flut greift nun eine andere Plage um sich: Die Eichenprozessions-Spinnerraupe!

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart und Forstschädling, die nur an Eichenbäumen anzutreffen ist – und vermehrt in den fränkischen Wäldern. Die Gifthaare der niedlichen Raupen können bei Kontakt mit Menschen zu einer Bedrohung werden, da sich die silbergrauen Härchen ablösen und in vielen Fällen allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Reizungen der Schleimhäute oder schmerzhaften Husten bis hin zu Bronchitis und Asthma auslösen können. Bei wiederholter Belastung kann es auch lebensgefährlich werden.

Es besteht aber kein Grund zur Panik, nur zur Vorsicht. Die Stadt Nürnberg gab bereits im letzten Jahr eine Warnung raus (hier). Die erwachsenen Exemplare der Raupen sind etwa dreieinhalb Zentimeter lang, bläulich-schwarz gefärbt, seitlich weißlich. Für den Laien sind die Raupennester kaum zu erkennen. Der Eichenprozessionsspinner, ein Falter mit einer Spannweite von etwa drei Zentimetern, legt seine Eier im Herbst an der Rinde ab, meist in der Astregion, selten unterhalb zehn Metern Höhe. Im Frühjahr schlüpfen dann die Larven. Sie leben gesellig in großen Nestern und begeben sich nachts auf Wanderschaft. Einige tausend Exemplare kriechen dann in dichten Reihen um die Äste, um dort zu fressen. Erst am Morgen kehren sie wieder satt in ihre Behausung zurück. (Quelle Nürnberger Nachrichten 16.06.2004)

Im Süd-West-Park in Nürnberg wurden schon kleinere Wäldchen abgesperrt, nachdem es bei einigen Mitarbeitern zu Hautausschlägen kam. Die Härchen sind nur sehr schwer aus der Kleindung zu bekommen und man sollte nach einem Kontakt mit diesen Insekten sofort Duschen und bei Ausschlägen einen Arzt aufsuchen.

Weitere nützliche Informationen über den Eichenprozessions-Spinner finden Sie bei medizin.de

Thema: Franken allgemein, Nämberch | Beitrag kommentieren

Monopoly: Würzburg und Nürnberg dabei

Samstag, 7. April 2007 | Autor:

Michel hat mich drauf aufmerksam gemacht, die Monopoly-Wahl ist abgeschlossen und Franken hat es auf das Brett geschafft: Würzburg als Feld und Nürnberg als Bahnhof! Hat mein Aufruf vielleicht doch was gebracht?

Monopoly-Wahl Ergebnis:

Meistgewählte Städte:
Aachen
Augsburg
Berlin
Bielefeld
Bremen
Chemnitz
Düsseldorf
Frankfurt
Halle
Hamburg
Heidelberg
Jena
Köln
Leipzig
Lübeck
Mannheim
München
Münster
Regensburg
Saarbrücken
Schwerin
Würzburg

Meistgewählte Bahnhöfe
Hamburg
Köln
Leipzig
Nürnberg

Meistgewählte Energiequellen
Solarpark Bavaria
Wasserkraftwerk Rheinfelden

Ich bin froh, dass wir (Nürnberg) es überhaupt geschafft haben, denn leider machen bei sowas immer viel zu wenig Nämbercher mit. Das war schon bei “Die Lieblingsorte der Deutschen” so! Da kucke ich immer etwas neidisch in Richtung Münster, die uns nun in beiden Wettbewerben geschlagen haben (Lieblingsorte Platz 4) und mit 271.000 Einwohnern gerade etwas mehr als die Hälfte haben! Mannheim und Heidelberg jubeln auch, allerdings hatten dort ja auch die Kurpfalznotizen zur Teilnahme aufgerufen… hat das die NN auch? Ganz besonders gut lief es für Hamburg, Köln und Leipzig, die als Stadt mit Sehenswürdigkeit und als Bahnhof vertreten sind.

Ein altes fränkisches Problem taucht beim Würzblog auf: Mit Schadenfreude wird dort zur Kenntnis genommen, das Nürnberg “nur” als Bahnhof “aufs Brett” kommt. So war das die letzten 200 Jahre immer, statt gemeinsam fränkisch zu denken, sehen sich viele einfach als Konkurrenten! Schade, Würzblog – wir aber freuen uns mit Euch!

Thema: Franken allgemein, Nämberch | 8 Kommentare

`s Baggers: die Gastronomie-Weltneuheit aus Franken

Dienstag, 3. April 2007 | Autor:

Die fränkische Antwort auf die globale HerausforderungSchluss mit Ärger über die Bedienung, die einen übersieht: Im Nürnberger Gewerbegebiet Schmalau (grob zwischen Flughafen und Rohnhof) wird am 4. April das Restaurant “s Baggers (www.sbaggers.de) mit einem neuen und innovativen Gastronomie-Konzept eröffnet: Der Gast bestellt per Touchscreen am Platz, wenig später schweben frisch zubereitete traditionell-fränkische Speisen und Getränke über ein “futuristisch anmutendes, schwerkraftgetriebenes” Schienensystem aus der Küche direkt an den Tisch. Zum ersten Mal weltweit gelingt es, die Prozesskette in Restaurants zu schließen

Die fränkische Antwort auf die globale Herausforderung

Das Pilotprojekt mit 94 Sitz und 12 Stehplätzen hat nicht nur fränkische Baggers im Angebot – wie der Name vermuten lässt (“Baggers” oder “Baggersla” = Kartoffelpuffer) – sondern auch typische Speisen aus der Metropolregion Nürnberg wie Schlachtplatten, Braten oder Fischspeisen. Oftmals werden die traditionellen Gerichte in etwas modifizierter Form dargeboten wie z.B. “Nürnberger Bratwürste im Baggers-Mantel” oder “gebackene Karpfenflossen mit Dipp”, und als Dessert ein Baggers-Schmarrn. Besonders bemerkenswert ist, dass man sich bei der Speiskarte zum fränkischen Dialekt bekennt: Da gibt es “Gmischder Salad mit greicherdn Schingn”, “Nürnberger Gwärch auf Baggers” (wobei es eigentlich “Nämbercher” heißen müsste) oder “Gmüsküchle & Dipp” – und das Gmüs is natürlich “vo da”!

Lebensmittel aus der Region

Denn “vo da” bedeutet, dass Fleisch und Gemüse von Lieferanten aus der Region stammen, die z.B. “Biohof Willner” (aus dem fränkischen Dudendorf bei Vestenbergsgreuth) oder Gemüsebauer Gerhard Ermann (aus Fürth-Ronhof) heißen und den Küchenchef stets mit frischem Gemüse in 1a Qualität versorgen. Dazu können die Speisen dank modernster Küchentechnologie mit deutlich weniger Fett zubereitet werden, als bei der herkömmlichen fränkischen Küche. “Selbst Baggers werden nahezu fettfrei und damit relativ kalorienarm angeboten”, aber auch sonst kommen Vegetarier auf ihre Kosten.

Abschließend ist sogar das Preisgefüge revolutionär: 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 ?¬ kostet die Portion, die quasi wie “spanische Tapas” als schneller Snack oder als vollwertige und ausgiebige Mahlzeit genossen werden kann.

“Gut eineinhalb Jahre dauerte die intensive Entwicklungs- und Testphase, bis das Schienensystem in Serie gehen konnte und die Restaurant-Software ausgereift war” sagt Diplom-Kaufmann Michael Mack (42 Jahre), Geschäftsführer der fränkischen Ideen-Schmiede HeineMack GmbH und nun auch der `s Baggers GmbH, der als Erfinder das Restaurantsystem auch zum Patent angemeldet hat. Weitere Restaurants sind geplant – Lizenzen können aber auch von Franchisenehmern erworben werden.

Wallfahrtsort der Gastronomie

Inzwischen feiern sowohl die Medien- als auch die Gastrobranche das Lokal revolutionäre Lösung:

“Das `s Baggers® schlägt somit eine Brücke zwischen Fast-Food-Restaurant und exklusivem Bedienrestaurant und hat das Potential, die Gastronomiebranche auf den Kopf zu stellen.”
unser-nuernberg.de

“…über ein futuristisch anmutendes, schwerkraftgetriebenes Schienensystem aus der Küche direkt an seinen Tisch. Kein Anstehen am Counter, keine kostenintensive Bedienung: innovativ und effizient.”
cafe-future.net

“Dieses Restaurant wird der neue Wallfahrtsort der Gastronomie”
Dr. Franz Ehrnsperger (Inhaber Neumarkter Lammsbräu)

“Das `s Baggers verspricht neben hohem Gästekomfort dank innovativer Technologie auch Top Qualität aus der Region zu günstigen Preisen.”
kochmesser.de

Nur die sueddeutsche meckert: “Sein Restaurant, sagt er, habe ein “riesiges Zukunftspotential” und sei “total futuristisch”. Wobei es seine fränkische Herkunft mit sich bringt, dass er von “Boddenzial” spricht und von “fudurisdischem Ambiende”…” Naja, Fortschritt in Franken KANN ja München gar nicht recht sein!!
sueddeutsche.de

Visuell aufbereitet in einem Kurz-Film von den Nürnberger Nachrichten

`s Baggers
Am Steinacher Kreuz 28
90427 Nürnberg
Tel. 0911 / 477 90 90
Kartenansicht bei Google-Maps mit schönem Jahrezeitenübergang auf dem Satellitenbild!

004 Ostergeschenkideen 234x60

Thema: Franken allgemein, Nämberch | 4 Kommentare

Bayern-wolln-mer.net
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)